Zwei Klassen der Musikhauptschule Herzogenburg wollten eine Sitzgelegenheit für den neuen Bewegungsplatz herstellen. Burger, der verlängerte Arm der Natur, war von dieser Idee sofort begeistert und hat das Projekt unterstützt.
Unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Gabriele Hirschmüller haben die beiden Klassen 4c und 4d drei Modelle angefertig. Alle Musikhauptschüler durften abstimmen, welches Modell tatsächlich gebaut wird.
Burger hat immer ein offenes Ohr wenn es um die Belange der Schule geht. So war es auch bei diesem Projekt. Burger stellte neun Lärchenrundlinge zur Verfügung und übernahm den Transport nach Herzogenburg. Während das Holz von den Schülern am Burger Firmengelände bearbeitet wurde, stand das fachkundige Burger-Team für Fragen jederzeit zur Verfügung.
Die Rundlinge wurden abgerindet, getrocknet, geschliffen, danach an einer Seite in Form eines Bleistiftes zugespitzt und zum Abschluss noch gestrichen. Die Schüler der Musikhauptschule waren mit großer Begeisterung bei der Sache und konnten im Unterrichtsfach „Technisches Werken“ wertvolle Erfahrung im Umgang mit Holz, dem natürlichsten und ältesten Baustoff der Welt sammeln.
Burger, der verlängerte Arm der Natur