So führte uns der Weg diesmal ins nahe gelegene St. Pöltner Regierungsviertel. Dort trafen wir uns bereits am frühen Nachmittag zu Kaffee und Kuchen. Das Regierungsviertel kennt man in der Regel nur von außen. Wir dachten uns – schade eigentlich – irgendwie ist es doch auch ein Stück unserer Heimat. Also buchten wir bereits im Vorhinein eine Führung durch das Landhaus. Nach Besichtigung von Landhauskapelle und Leopoldsaal ging es in luftige Höhen auf den Klangturm. In der leichten Dämmerungsstimmung konnten wir einen wunderbaren Blick auf unsere Landeshauptstadt St. Pölten genießen! Wohlbehalten unten angekommen, ging es nun zur Besichtigung des Sitzungssaals der niederösterreichischen Landesregierung. Als würdiger Abschluss der Führung stellte sich der Besuch im Landhausschiff heraus. Schon wieder ein herrlicher Ausblick, diesmal auf den sehr nahe gelegenen Traisenfluss. Das Landhausschiff nutzten wir auch für ein gemeinsames Gruppenfoto. Auf diesem Wege auch ein herzliches Dankeschön an Matthias Dockner, der uns sehr gekonnt und mit Witz durch diese interessante Führung begleitete.
Nun war es höchste Zeit für eine Stärkung. Wir blieben in St. Pölten und machten uns auf den Weg in die „Rendlkeller“ zum gemeinsamen Abendessen. Frau Mag. Rendl und ihr Team haben uns hervorragend betreut und uns mit Köstlichkeiten verwöhnt. Die ausgezeichneten Weine konnten wir auch bei einer kleinen Weinverkostung probieren.
Endlich hatten wir in der urgemütlichen Atmosphäre viel Zeit zum gemeinsamen Plaudern. Ein sehr lustiger Abend, bei dem wir noch den ein oder anderen guten Tropfen Wein genossen haben.
Burger,
der verlängerte Arm der Natur.